Bild x
Bild x

Visselhövede 2

Quelltopf der Visselquelle in Visselhövede - August 2024

Die Visselquelle war ein Heiligtum der Heidebewohner. Im Jahr 782 wurde die Gegend vom jungen fränkischen König Karl erobert und grausam christianisiert. Dabei wurden nach der Überlieferung mehrere tausend Heidebewohner als Heiden hingerichtet (siehe z.B. Blutgericht von Verden).

Im Jahr 800 wurde Karl zum Kaiser gekrönt und wird heute "Karl der Große" genannt.

Auch um das Jahr 800 wurde die erste hölzerne Kirche direkt neben die Visselquelle gebaut. Das Kirchenschiff wurde 1358 durch einen Steinbau ersetzt, der freistehende Turm blieb hölzern.