Heide bei Wilsede - August 2024
Die Lüneburger Heide, wie sie im Naturschutzgebiet erhalten ist, ist in Folge einer menschengemachten Umweltkatastrophe im Mittelalter entstanden:
Die Lüneburger Salinen brauchten Brennholz zum Salzsieden. Weite Waldflächen wurden abgeholzt, die Böden erodierten. Es wuchs nur noch das anspruchslose Heidekraut, keine Bäume mehr.
Inzwischen, nach einigen Jahrhunderten, ist der Wald fast überall zurückgekehrt. Im Naturschutzgebiet um Wilsede werden die Heideflächen durch Beweidung mit Heidschnucken und einigen Ziegen offen gehalten (Weniger romantisch auch mit Maschinen). Die Heide blüht im August.
- August 2024